"Die Schlange am Walzwerk übertrifft alle unsere Erwartungen", sagt Marion Müller-Achterberg, die durch das Programm führt, angesichts von 1900 Besuchern, die schon bis mittags auf das Gelände geströmt sind. Um ihnen die Wartezeit zu verkürzen, ist "Eumel" im Einsatz - eine Art lebensgroße Marionette, die von fünf Spielern an Stangen geführt wird und einige akrobatische Höchstleistungen vollbringt. Normalerweise tritt "Eumel" vor den Besuchern der Berliner Reichstagskuppel auf.

Wer nicht gerade für das Walzwerk, die Besichtigung der Ausbildungswerkstatt oder die Rundfahrt über das Stahlwerksgelände ansteht, auf der Wissenswertes über die Hütte und ihre bewegte Geschichte zu erfahren ist, kann sogar eine Art Weltreise unternehmen. Zu allen fünf Kontinenten hat sich die Kommunikationsabteilung des weltweit tätigen Unternehmens ArcelorMittal unterhaltsame Darbietungen und Mitmachaktionen einfallen lassen.

Hier werden afrikanische Tänze vorgeführt, dort Kampfsport und Cheerleading. Ein paar Meter weiter können sich die Kinder im Bullriding, Baumstammsägen oder Sumo-Ringen versuchen. Für die Jungen und Mädchen ist es ein Riesenspaß.

Auch an den verschiedenen Ess- und Trinkstationen gibt es vielfältige Speisen aus aller Welt, Emu-Rührei zum Beispiel, aber auch Bratwürstchen vom südafrikanischen Weideochsen, Burger vom Kobe-Rind, Currywurst und Pommes. In früheren Jahren, sagt ein Mitglied der Betriebsgruppe Angeln, die längst zu einem Anglerverein geworden ist und die riesigen Wasserflächen auf dem Gelände befischt, "haben wir Fischbrötchen serviert". Und die "fairen Preise", die ArcelorMittal versprochen hatte, findet er viel zu hoch. Zwei Euro für die Cola und 3,50 Euro für ein Hot-Dog seien zu viel, grummelt er. Freuen kann er sich dagegen über die vielen kleinen Kinder, die in dem Planschbecken des Anglervereins Stahlwerk eifrig fischen.

Auch das übrige Programm des Hüttenfestes auf dem Stahlwerkgelände kommt insbesondere bei den jungen Besuchern gut an: Ob Kinderschminken, Tattoo-Station, die Hüpfburg "Giraffe" oder das Ponyreiten: Überall ist eine Menge los, und die Gruppe "The Speedos" sorgt bei alledem für musikalische Begleitung mit flotten Titeln aus aller Welt.

Ein Gewinnspiel, bei dem es Kinokarten samt Cola und Popcorn zu gewinnen gibt, führt die Besucher des großen Hüttenfestes aber auch an die vielen Informationsstände. Dort erfahren sie dann Wissenswertes über die Arbeit und Aufgaben des Betriebsrats, über Reaktionstests für Steuer- und Überwachungstätigkeiten, die Betriebskrankenkasse oder auch die Sonderkonditionen - nur zum Hüttenfest - für Stahlwerk-Mitarbeiter mit Kreditbedarf von der Degussa-Bank.