Alwin Lonke
INFO
Alwin Diedrich Hermann Lonke
- (1865 - 1947), Studienrat an der Oberrealschule in Bremen, seit 1909 mit dem Titel "Professor", kommt als Historiker von Burg, Grambkermoor, Lesumbrok und Dunge oft zu Wort.
 - Sein Haus baute er sich in Grambkermoor. In dem noch heute Nachkommen von ihm wohnen.
 - Seit 1958 hält die Alwin-Lonke-Straße die Erinnerung an ihn wach.
 - Erstmals konnte hier auch seine noch unveröffentlichte Lebenschronik als Quelle genutzt werden. Das Bremer Staatsarchiv verwahrt eine Mappe mit Aufzeichnungen zur "Burger Lade", die noch der Auswertung harrt.
 - Alwin Lonke ist auch als Lyriker bekannt geworden
 
Alwin Lonke
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
- Alwin Lonke (* 1865; † 1947) war ein deutscher Historiker, der besonders auf dem Gebiet der norddeutschen Vor- und Frühgeschichte und der bremischen Heimatgeschichte tätig war.
 
- Werke_
- Königin Luise von Preußen. Ein Lebensbild nach den Quellen. E. A. Seemann, Leipzig 1904 (Reprint 2004: Archiv-Verlag, Braunschweig)
 - Altbremen, die Stätte und Stadt bis 1305. Winter, Bremen 1919
 - Geschichte von Oslebshausen. Auf Veranlassung seines Bürgervereins zur Feier des 25-jährigen Bestehens. Winter, Bremen 1931
 - Das älteste Lassungsbuch von 1434 - 1558 als Quelle für die Topographie Bremens. Winter, Bremen 1931
 - Römisches im Bremischen. A. Geist, Bremen 1934
 - Römer, Franken, Sachsen zwischen Ems und Elbe. 5 Untersuchungen. Schmitz, Giessen 1946
 - Römisch-Germanisches. 6 Untersuchungen. Schmitz, Giessen 1946
 
 
Neueste Kommentare