Sowohl Schiffler als auch Adler machten eines ganz deutlich: "Bürgervereine sind wichtig. Sie geben uns die Chance, am politischen und gesellschaftlichen Geschehen in unserer Region mitzuwirken." Auch wenn allerorten das ehrenamtliche Engagement zurückgehe, und der Bürgerverein von seinen zur Gründungszeit noch 450 Mitgliedern heute nur noch 202 Mitglieder zähle, "prozentual zu anderen Bürgervereinen ist unser Schrumpfungsprozess noch sehr klein", zog Schiffler Fazit.

Einig waren sich der alte und der neue Vorsitzende ebenfalls darüber, dass der Verein dringend Nachwuchs brauche. "Mitgliederwerbung muss daher unser vorrangiges Ziel sein", erklärte Rolf Adler. Speziell auch jüngere Menschen sollten gezielt angesprochen werden. "Wie andere Vereine leidet der Bürgerverein an Überalterung. Doch nach längeren Gesprächen sind wir der Auffassung, dass wir nicht aufgeben wollen", machte Adler deutlich.

Wie schwierig sich dieses jedoch im Alltagsgeschehen darstellt, dies zeigte sich schon deutlich bei den Wahlen. Ging die Wahl des neuen Vorsitzenden noch ganz reibungslos, stellte seine Nachfolge schon ein Problem dar. Niemand der Mitglieder war auf Anhieb bereit, die Stellvertretung zu übernehmen, so blieb sie vorerst vakant.Ähnliches Bild beim neu zu wählenden Rechnungsprüfer. "Eigentlich wollte Wolfgang Winzenborn schon vor zwei Jahren aufhören", hatte vorab schon Schiffler erklärt. "Dankenswerter Weise hat er es dann doch noch weiter übernommen. Doch jetzt brauchen wir einen neuen Rechnungsprüfer." Aus der Versammlung kam auch hierzu keine Wortmeldung. Lediglich Heinz Veigt, der sich schon durch das Beisitzer-Amt engagiert, erklärte sich bereit, für die kommenden zwölf Monate die Kasse zu führen.

Weiterhin wurden gewählt als Beisitzer der alte Vorsitzender Rudo Schiffler sowie bestätigt Heinz Veigt, Karin Dadschun und Bernd Andersen. Als Schriftführer bestätigt wurden Heinz und Marion Piepjohn.

  • Für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurden darüber hinaus Rudo Schiffler, Bruno Klugas, Günter Lillig und in Abwesenheit Dettmar Osten, Aenne Lübbers, Ludwig Hinrichs, Inge Krüger, Herbert Kahrs, Ludwig Meyer, Martha Zernikow sowie Klare Wischhusen.
  • Für 25 Jahre Mitgliedschaft gab es eine Urkunde für Horst Spallek.

Zum runden Abschluss der Regularien präsentierte Wilko Jäger Dias zum Thema "Mühlen."


    • Bürgerverein für Grambke, Burg und das Werderland

      • Mitglieder: 202
      • Vorsitzender: Rolf Adler
      • Infos: 04 21 / 64 63 89