Grambke

Im Föhrenbrok

Image

 

  • Benannt nach einer Flurbezeichnung. Föhren sind Kiefern und brok bedeutet Bruch.

 

  • Dieser Föhrenbrok in Grambke war ein fast 11 ha großer, schön angelegter Park, der durch die Initiative des Bremer Kaufmanns Georg Wilhelm Olbers Smidt, 1883, entstand.

 

  • Der Föhrenbrok ist heute parzelliert.

 

  • Topogr. Lage
    • von Grambker Heerstraße bis An der Kleinen Geest.


 


Das Originaldokument ist zu finden unter https://bremen-grambke.de/Im+Foehrenbrok