Entgegen eines Irrglaubens muß noch einmal klar gestellt werden, das nicht Johann Smidt der Namenspatron der Straße "An Smidts Park" ist. Die Straße wurde nach seinem Enkel, dem Bremer Kaufmann Georg Wilhelm Olbers Smidt benannt.
Georg Wilhelm Olbers Smidt legte 1883 /84 auf der ehemaligen Grambker Schweineweide, einem sumpfigen Gelände, einen sehr schönen Park an, den "Föhrenbrok", mit Teich und Fischerhütte.
Um 1900 erwarb er auch in Grambkermoor das Dünengelände am Berge Sinai (die Sinaistraße wurde später umbenannt in "An Smidts Park"), auf dem er das herrliche Anwesen "Birkenhof" errichtete.