Stahlwerke Bremen | |
![]()
1993 wurde eine Verzinkungslinie, die BREGAL, in Betrieb genommen. 1994 wurde die belgische SIDMAR N.V. aus Gent Mehrheitsgesellschafter. Die ehemalige Klöckner Hütte Bremen wurde in Stahlwerke Bremen umbenannt und gehört seither zum Luxemburger Arbed-Konzern. 2001 wird eine zweite Feuerverzinkungslinie (BREGAL 2) fertiggestellt. 2002 fusionieren die Stahlkonzerne ARBED (Luxemburg), ACERALIA (Spanien) und USINOR (Frankreich) zur ARCELOR S.A. mit Sitz in Luxemburg und bilden somit den zu diesem Zeitpunkt weltgrößten Stahlkonzern mit einer jährlichen Rohstahlproduktion von rund 44,0 Mio. Tonnen. Die Kapazität der Stahlwerke Bremen beträgt ca. 4 Mio. Jahrestonnen, die von etwa 3100 Beschäftigen erzeugt werden. |